Premium Inhalt ★★★ 193 Leser

Gaisburger Marsch

Kartoffeln, Spätzle, Fleisch und Gemüse vereinen sich in einem deftigen Eintopf zum Gaisburger Marsch. Mit unserem Rezept kochen Sie die Spezialität nach!

Avatar of Edeka rezepte

Edeka rezepte

@EdekaRezepte

Gaisburger Marsch

  1. Für den Eintopf das Rindfleisch und die Knochen unter fließendem kaltem Wasser abspülen und gut abtropfen lassen. Suppengrün schälen bzw. putzen und klein schneiden. Zwiebel halbieren und mit der Schnittfläche nach unter in eine Pfanne legen und bräunen, dann mit dem Lorbeerblatt und der Nelke spicken.
  2. In einem Topf etwa 1,5 l Wasser mit 1/2 TL Salz zum Kochen bringen. Rindfleisch, Knochen, Suppengrün und die gespickte Zwiebel einlegen. Zugedeckt 70-80 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen, den aufsteigenden Schaum abschöpfen.
  3. In der Zwischenzeit Kartoffeln, Karotte und Sellerie schälen, Kartoffeln in ca. 1,5 cm große Würfel schneiden und in Salzwasser garen, abgießen und gut abtropfen lassen. Karotte und Sellerie in 1 cm große Würfel schneiden. Lauch putzen, waschen und in Streifen schneiden.
  4. Rindfleisch aus der Brühe heben, diese durch ein feines Sieb passieren. In einen Topf geben. Karotten, Sellerie und Lauch zufügen, erhitzen und 15 Minuten köcheln lassen.
  5. Rindfleisch in etwa 1,5 cm große Würfel schneiden und mit den Kartoffelwürfeln in die Brühe geben, Spätzle zufügen und darin erwärmen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Zwiebel schälen, fein hacken und in einer kleinen Pfanne mit Butter hell bräunen.
  7. Gaisburger Marsch in vorgewärmten Tellern anrichten und mit den gebräunten Zwiebeln und dem Schnittlauch bestreuen.
  8. Lust auf eine vegetarische Suppe? Probieren Sie diese köstliche
  9. Gemüsesuppe und unsere sattgrüne Kräutersuppe!
  10. Noch mehr deftige Gerichte wie dieses Rezept für
  11. Kohlrouladen
  12. oder unser
  13. Käsefondue-Rezept
  14. finden Sie hier!
  15. Herbst-Zeit ist Eintopf-Zeit - Entdecken Sie diese köstlichen Herbst-Rezepte wie zum Beispiel unsere
  16. Kürbis-Kokos-Suppe
  17. , dieses
  18. Linsensuppe-Rezept
  19. , würzige
  20. Soljanka
  21. , unsere Ofensuppe, oder wärmende
  22. Hühnersuppe
  23. !
  24. Und sind Ihnen diese Rezepte noch nicht genug, empfehlen wir Ihnen auch noch unsere traditionell schwäbischen Rezepte.

Für die Beilagen:

  • 500 g Spätzle
  • Schnittlauchröllchen
  • 300 g Kartoffel
  • 1 Zwiebel
  • 1 Sellerie
  • 2 Karotte

Für die Brühe:

  • 500 g Suppenfleisch vom Rind
  • 250 g Rinderknochen
  • 1 Bund Suppengrün
  • 80 g Zwiebel
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 Gewürznelke
  • Salz