Premium Inhalt ★★★★ 386 Leser

Rumänischer Krauteintopf

Sie lieben es deftig und einfach? Unseren Krauteintopf bereiten Sie ohne großen Aufwand und mit wenigen Zutaten zu. Simpel und trotzdem raffiniert!

Avatar of Edeka rezepte

Edeka rezepte

@EdekaRezepte

Rumänischer Krauteintopf

  1. Das Rindfleisch in ca. 1,5 cm große Würfel schneiden.
  2. Das Öl in einem Topf erhitzen und das Fleisch darin rundherum kurz scharf anbraten, mit Paprika, Salz und Pfeffer würzen. Tomatenmark einrühren, Lorbeerblatt einlegen und den Gemüsefond angießen, zugedeckt ca. 30 Minuten schmoren.
  3. Das Kraut von den äußeren Blättern befreien, vierteln, Strunk herausschneiden. Den Kohl in ca. 2 cm große Quadrate schneiden, dabei die dicken Rippen entfernen. Zwiebeln schälen und fein würfeln. Beides zum Fleisch geben, evtl. noch etwas Wasser angießen, zugedeckt weitere 40 Minuten schmoren, dabei öfter umrühren.
  4. Tomaten kurz blanchieren, kalt abschrecken, häuten, vierteln, Stielansätze und Samen entfernen. Diese in ein Sieb geben und passieren, den entstandenen Saft zum Kraut geben, Tomatenfruchtfleisch in kleine Würfel schneiden und die letzten 5 Minuten zugeben. Das Ganze nochmals abschmecken und mit Salzkartoffeln servieren.
  5. Entdecken Sie auch unser Rezept für Gaisburger Marsch, sowie weitere Eintopf-Rezepte.
  6. Unser Rezept für Fischeintopf ist eine weitere Empfehlung für die Fans gehaltvoller Suppen.
  • 300 g Rindfleisch aus der Keule
  • 2 EL Pflanzenöl
  • 2 TL Paprika, edelsüß
  • Salz
  • Pfeffer
  • 30 g Tomatenmark
  • 1 Lorbeerblatt
  • 400 ml Gemüsefond
  • 1 kg Weißkohl
  • 120 g Zwiebel
  • 300 g Tomate
Rumänische Auberginencreme
17
Lidl Kochen
★★★

Rumänische Auberginencreme

Auberginen waschen, halbieren und rundherum mehrmals mit einer Gabel einstechen. Schnittflächen der