Premium Inhalt ★★★ 126 Leser

Zitronen-Biskuitrolle

Rezept für Zitronen-Biskuitrolle » Über 747x nachgekocht » 30min Zubereitung » 9 Zutaten » 146 kcal/Portion

Avatar of Lidl Kochen

Lidl Kochen

@LidlKochen

Zitronen-Biskuitrolle

  1. Ofen auf 185 °C (Umluft) vorheizen. Eier trennen. In einer Schüssel Eiweiß mit Hilfe eines Handrührgeräts mit Schneebesen steif schlagen. 50 g Zucker unter Rühren einrieseln lassen und weiterschlagen, bis der Eischnee dick ist und glänzt.
  2. In einer weiteren Schüssel Eigelb mit 50 g Zucker und Salz dickcremig und hell rühren. Mehl und Backpulver darübersieben, mit der Hälfte vom Eischnee mit einem Schneebesen vorsichtig unterheben. Übrigen Eischnee mit kurz unterziehen. Teig auf ein mit Backpapier belegtes Belch streichen und im Ofen ca. 20 Min. hell backen.
  3. Biskuit mit dem Backpapier vom Blech ziehen. Leicht mit 1 TL Zucker bestreuen, mit einem sauberen Küchentuch belegen und wenden. Backpapier vorsichtig abziehen, Biskuit von der Längsseite her mit dem Küchentuch aufrollen und auskühlen lassen.
  4. In einer Schüssel Gelatine in kaltem Wasser einweichen. 1 Zitrone heiß waschen und etwa 1 TL Schale fein abreiben. 3 Zitronen halbieren und auspressen. Zitronensaft auf 150 ml abmessen.
  5. Gelatine leicht ausdrücken und in einem Topf bei mittlerer Stufe ca. 2 Min. auflösen. 2 EL Zitronenflüssigkeit zugeben, verrühren und dann die Masse unter die restliche Zitronenflüssigkeit und Zitronenschale ziehen. 100 g Zucker einrieseln lassen und verrühren. Kühl stellen, bis die Masse zu gelieren beginnt.
  6. In einer Schüssel Sahne mit Hilfe eines Handrührgeräts steif schlagen und unter das Zitronengelee ziehen. Biskuit abrollen, mit der Creme bestreichen, dabei an den Längsseiten etwas Rand freilassen. Teig vorsichtig wieder aufrollen und Zitronen-Biskuitrolle mind. 3 Std. oder über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen.
  7. Vor dem Servieren übrige Zitrone heiß waschen und in sehr dünne Scheiben schneiden. Zitronen-Biskuitrolle dick mit Puderzucker bestäuben und mit Zitronenscheiben garnieren. Viel Freude beim Genießen!
  • Eier 4 St.
  • Zucker 200 g
  • Salz Prise
  • Weizenmehl, Type 405 100 g
  • Backpulver 1 TL
  • Blattgelatine 8 St.
  • Zitronen 4 St.
  • Schlagsahne 500 g
  • Puderzucker 2 EL
Zitronen-Biskuitrolle
104
Edeka rezepte
★★★

Zitronen-Biskuitrolle

Für die Füllung die Zitrone waschen, trocknen, mit

Zitronen Muffin
11
hans

Zitronen Muffin

Schale der Zitronen abreiben und den Saft auspressen

Schoko-Vanille Biskuitrolle

So bestrichene Biskuitplatte zu einer Biskuitrolle Die ganze Biskuitrolle mit der übrigen Creme bestreichen

Heidelbeer-Biskuitrolle
169
Edeka rezepte
★★★

Heidelbeer-Biskuitrolle

Die Biskuitrolle ausrollen und die Creme darauf streichen

Biskuitrolle mit Eierlikörsahne
121
Lidl Kochen
★★★

Biskuitrolle mit Eierlikörsahne

Biskuitrolle abrollen, 2/3 der Sahne daraufstreichen Biskuitrolle mit Eierlikörsahne auf einen Kuchenteller

Oster-Biskuitrolle
23
Lidl Kochen

Oster-Biskuitrolle

Rolle die Biskuitrolle nun mithilfe des Tuches auf Rühre das Kokosöl ein, übergieße die Biskuitrolle mit

Ravioli mit Ricottafüllung an Salbei und Zitrone
12
hans

Ravioli mit Ricottafüllung an Salbei und Zitrone

Zubereitung: in einer großen Pfanne das Öl und die Butter zumSchmelzen bringen und die Ravioli und den

Schokoladen Biskuitrolle mit Erdbeeren
21
Lidl Kochen

Schokoladen Biskuitrolle mit Erdbeeren

[lidl-start-bold]Biskuitrolle füllen[lidl-end-bold] Setze die Biskuitrolle auf ein Abkühlgitter und lege

Bratapfel-Tiramisu Biskuitrolle
19
Lidl Kochen

Bratapfel-Tiramisu Biskuitrolle

[lidl-start-bold]Bratapfelfüllung[lidl-end-bold] Zitrone

Biskuitrolle mit Espresso-Creme und Clementinen
113
Lidl Kochen
★★★

Biskuitrolle mit Espresso-Creme und Clementinen

Creme in Gefrierbeutel füllen, Ecke abschneiden und Biskuitrolle Biskuitrolle mit Espressocreme und Clementinen kühl

Zitronen-Muffins
109
Edeka rezepte
★★★

Zitronen-Muffins

Zitrone mal anders: Entdecken Sie unser Rezept für

Zitronen-Tassenkuchen
12
Edeka rezepte
★★★

Zitronen-Tassenkuchen

Zitrone waschen, trocken tupfen und die Schale abreiben