1 Leser Kommentar hinzufügen

Schneller Möhreneintopf mit Geflügelwiener

1 h

Avatar of hans

hans

@hans

Schneller Möhreneintopf mit Geflügelwiener

Zutaten für 2-4 Personen oder 2 Tage

  1. Zuerst schneide ich alles vor. Die Möhren und Kartoffeln schälen und in Stücke schneiden wie man mag. Die beiden Zwiebeln schälen und in kleine Würfel schneiden.
  2. Die Stange Porree in dünne halbe Ringe, die Petersilie hacken und die Wiener in Scheiben schneiden.
  3. In einem großen Topf in etwas Butterschmalz oder Ghee die Wienerscheiben kurz anbraten nur dass sie gerade eben etwas Farbe haben und wieder aus der Topf holen. Wer die Wurst lieber im ganzen mag, macht sie einfach am Ende zum erwärmen in die Brühe.
  4. Dann im Topf die Zwiebeln kurz glasig schwitzen und die Möhren dazu geben. Kurz mit braten und 1 Gestrichenen Teelöffel Zucker dazu geben, das hebt den Eigengeschmack der Möhren etwas an.
  5. Mit Salz, Pfeffer und einen gestrichenen Teelöffel Majoran würzen und die Kartoffeln mit in den Topf geben.
  6. Mit 1 Liter Wasser und Gemüsebrühpulver/Paste oder 1 Liter Gemüsebrühe aufgießen und die beiden Lorbeerblätter dazu geben.
  7. Deckel drauf und 5min leicht köcheln lassen, dann den Porree einrühren und wieder den Deckel drauf und nochmal 10-15min köcheln. Am besten Mal zwischendurch Kartoffel oder Möhre probieren wie weich oder fest man es mag.
  8. Am Ende wenn man mag kurz den Zauberstab hineinhalten, nur kurz das macht die Suppe etwas fester.
  9. Eventuell noch Mal nachwürzen oder mit etwas Mehl oder Speisestärke binden. Wer mag kann auch noch etwas Creme Fraiche oder Sahne dazugeben.
  10. Die Wiener und die Petersilie in den Eintopf rühren und fertig.
  11. Am besten jetzt noch Mal 15-30min warten bis die Suppe etwas ausgedampft ist, ist dann angenehmer zu essen.
  12. Lasst es euch schmecken
  • 12 Möhren
  • 6 mittlere Kartoffeln
  • 1 Halbe Stange Porree
  • 2 Zwiebeln
  • 1-2 Handvoll frische Petersilie
  • 2 Lorbeerblätter
  • Salz, Pfeffer, 1 TL Zucker, 1 TL Majoran,
  • 1 Liter Wasser + Gemüsebrühpulver/paste oder Gemüsebrühe
  • 6 (Geflügel-) Wiener

Schnell Weißbrote

Weißbrote: Alles verkneten, bei Bedarf noch ein ganz klein wenig Wasser zugeben weil sehr fester Teig

Schnelle Husarenkrapfen
21
hans

Schnelle Husarenkrapfen

Aus den Zutaten bis zur Marmelade knetet ihr einen Teig. Diesen stellt ihr mindestens 1 Std kalt. Am

Schneller Puddingkuchen
3
hans

Schneller Puddingkuchen

Zucker, Eier, Pflanzenöl, Puddingpulver und Backpulver mindestens 3 Minuten mit dem Mixer verrühren.

Schnelle Pizzabrötchen
206
hans

Schnelle Pizzabrötchen

Alle Zutaten mischen und die Zwiebeln vorher anbraten. Dann einfach kleine Kugeln formen. Bei 180 Grad

Schnell Windbeutel

Auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. Ca. 12 Häufchen. Umluft 200 Grad, ca. 30'. Noch heiß einen

Schneller Bienenstich
313
hans

Schneller Bienenstich

Für den schnellen Bienenstich, den Boden ich hab dafür

Schnelle Gnocci-Hähnchenpfanne

Da ich sie nach Gefühl gemacht habe, nur ca Angaben für 3 Personen. Ich habe die Möhren und den Kohlrabi

Schnelle Frühstück Hörnchen
163
hans

Schnelle Frühstück Hörnchen

Diese Zutaten zusammen verkneten. Jetzt 120 g flüssige warme Butter zugeben und so lange kneten lassen

Schnelle Snackhäppchen
11
Edeka rezepte
★★★

Schnelle Snackhäppchen

Paprika von Samen und den weißen Trennwänden befrein und würfeln. Estragonblättchen fein hacken. Geräucherte

Schnelles Fitnessmüsli
1
Edeka rezepte
★★

Schnelles Fitnessmüsli

Müslimischung in einer Pfanne leicht anrösten. Papaya mit der Gabel zerdrücken. Joghurt mit Saft und

Schnelle Pizzahäppchen
107
Edeka rezepte
★★★

Schnelle Pizzahäppchen

Backofen auf 175 °C (Umluft) vorheizen. Baguette in Scheiben schneiden. Zucchini in 3 mm breite Abschnitte

Schnelle Holunderbowle
93
Edeka rezepte
★★

Schnelle Holunderbowle

Nektar in einen Eiswürfelbehälter geben, die entstielten Johannisbeeren und die Kräuterblättchen darin